Mitglieder
IZEMIR Mitglied werden
Bitte laden Sie sich das Formular herunter und senden Sie es an die Geschäftsführende Sprecherin, Prof. Dr. Christiane Witthöft
Antrag auf Förderung eines Gastvortrags (nur für Mitglieder)
Mitglieder (Stand: Januar 2017)
Nachname |
Vorname |
Fach |
Abe | Hiromi | Bayerische und Fränkische Landesgeschichte |
Adamusova‘ | Jana | Mittellatein und Neulatein |
Alraum | Claudia | Mittelalterliche Geschichte |
Antos | Dorothée | Kunstgeschichte |
Ballenberger | Nadine | Mittelalterliche Geschichte |
Barabás | Gábor | Mittelalterliche Geschichte |
Baumbauer | Benno | Kunstgeschichte |
Beck | Andrea | Mittellatein |
Berndt | Guido | Alte Geschichte |
Bobzin | Hartmut | Außereuropäische Sprachen und Kulturen |
Botschan | Marcus | Germanistische Mediävistik/LS f. Germanische u. Deutsche Philologie |
Bottiglieri | Corinna | Mittellatein |
Bozkaya | Inci | Germanische und Deutsche Philologie |
Bozzini | Graziella | Christliche Archäologie |
Brennecke | Hanns Christof | Kirchengeschichte |
Bußmann | Astrid | Germanistik |
Cecini | Ulisse | Mittellatein |
Dellermann | Rudolf | |
Dimpel | Friedrich Michael | Germanistik |
Draganek | Ewelina | Mittellatein |
Düchting | Larissa | Mittelalterliche Geschichte |
Emich | Birgit | Geschichte der Frühen Neuzeit |
Ferrari | Michele C. | Mittellatein |
Ferrari | Cleophea | LS Philosohie Arbeitsbereich Phil. der Antiken und Arabischen Welt |
Fesenmeier | Ludwig | Insitut für Romanistik |
Fetzer | Sarah | Kunstgeschichte |
Föller | Carola | Mittelalterliche Geschichte |
Forschner | Maximilian | Philosophie |
Frenzel | Sebastian | (Mittelalter-Master) |
Gall | Saskia | Germanistik + Deutsche Philologie |
Glauch | Sonja | Germanistik |
Görz | Günther | Informatik |
Götz | Katharina | Mittelalterliche Geschichte |
Guzzetti | Roberta | Kunstgeschichte |
Hamm | Berndt | Theologie |
Heimers | Eva Marie | Institut für Alte Sprachen |
Herbers | Klaus | Mittelalterliche Geschichte |
Herz | Randall | Germanistik Buchwissenschaften |
Hetterle | Robert | Mittellatein |
Hollick | Bernhard | Mittellatein |
Holndonner | Andreas | Mittelalterliche Geschichte |
Hudde | Hinrich | Romanistik |
Hurtienne | René | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur |
Jäger | Nadine | Germanistische Mediävistik/LS f. Germanische u. Deutsche Philologie |
Jäggi | Carola | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte |
Jany | Philip | Mittelalterliche Geschichte |
Jany | Ursula | Germanistik (Mittelalter-Master) |
Jokisch | Jeremias | Geschichte |
Kersten | Laura | Romanistik, insbes. Sprachwissenschaft |
Kieslinger | Thomas | Geschichte |
Klose | Saskia | Nordische Philologie/Geschichte |
Kneupper | Courtney | IKGF |
Köckeis | Miriam | Kunstgeschichte |
Kragl | Florian | Dpt. Germanistik Komparatistik |
Kugler | Hartmut | Germanistik |
Lackner | Michael | Sinologie |
Lang | Jürgen | |
Lehner | Hans-Christian | Mittelalterliche Geschichte |
Leven | Karl-Heinz | Medizingeschichte |
Luksova | Zuzana | Ústav Klasickýcm Studií |
Lutz | Angelika | Anglistik – Linguistik |
Marsal | Erika | Mittellatein |
Maser | Matthias | Mittelalterliche Geschichte |
Meding | Mirjam | Lateinsiche Philologie |
Meißner | Friedemann | Mittelalt. Geschichte/ Christl. Archäologie |
Mendel | Andrea | Mittellatein |
Meneghetti | Marco | Mittelalterliche Geschichte |
Meyer | Christoph H.F. | Rechtsgeschichte |
Mielke | Marie | Mittellatein |
Mierau | Heike Johanna | Mittelalterliche Geschichte |
Möbius | Johanna | Mittellatein/ Kunstgeschichte |
Molnar | Felicitas | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte (Mittelalter-Master) |
Montag-Erlwein | Miriam | Mittelalterliche Geschichte |
Niers | Mariella | Mittellatein |
Nitzschke | Diana | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte |
Oetjens | Lena | Mittellatein |
Osovskaya | Irina | Kunstgeschichte |
Papke | Anna | Mittellatein Nordistik |
Patel | Malina | Anglistik/Amerikanistik/Theater- und Medienwissenschaft |
Peschel | Dietmar | Germanistik |
Plass | Stephanie | Anglistik/Amerikanistik |
Pleuger | Nina | Mittellatein |
Rakoczy | Sonja | Mittellatein/Neulatein, Institut für Alte Sprachen |
Ramisch | Sofia | Mittelalterliche Geschichte (Mittelalter-Master) |
Range | Friederike | Germanistik |
Rautenberg | Ursula | Theater- und Medienwissenschaften Buchwissenschaften |
Riedl | Steve | Germanistik |
Risken | Christina Liselotte | Mittellatein/ Neulatein |
Rivoletti | Christian | Romanistik |
Sahaikewitsch | Lena | Geschichte |
Saßenscheidt | Christian | Mittelalterliche Geschichte |
Scherer | Cornelia | Mittelalterliche Geschichte |
Schlauwitz | Thorsten | Mittelalterliche Geschichte |
Schlichting | Jasmin | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte |
Schmid | Sabine | Kunstgeschichte |
Schönstein | Katharina | Nordische Philologie/Mittellatein |
Schütz | Markus | Mittelalterliche Geschichte |
Schwab | Marie-Christin | Mittellatein |
Späth | Sabrina | Mittelalterliche Geschichte |
Spanier | Eva | Germanistik |
Sperber | Thomas | Institut für Alte Sprachen |
Spitzer | Claudia | Kunstgeschichte |
Stein-Kecks | Heidrun | Kunstgeschichte |
Stelzner | Juliane | Kunstgeschichte |
Stoiber | Almut- Theresa | IKGF Erlangen |
Straußberger | Bernd | Germanistik/LS f. Germanische u. Deutsche Philologie |
Strunck | Christina | Kunstgeschichte |
Teget-Welz | Manuel | Kunstgeschichte |
Trenkle | Viktoria | Mittelalterliche Geschichte |
Unger | Veronika | Mittelalterliche Geschichte |
Verstegen | Ute | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte |
Walleit | Lisa | Mittelalterliche Geschichte |
Wannenmacher | Julia Eva | Kirchengeschichte |
Watta | Sebastian | Christliche Archäologie und Kunstgeschichte |
Weber | Andreas Otto | Bayerische und Fränkische Landesgeschichte |
Weber | Stefan | Mittellatein |
Weidner | Peter | Geschichte |
Werner | Judith | Mittelalterliche Geschichte |
Wiemer | Hans-Ulrich | Alte Geschichte |
Wild | Michael Tassilo | Mittelalterliche Geschichte |
Willing | Antje | Germanistik |
Wittern-Sterzel | Renate | Medizingeschichte |
Witthöft | Christiane | Germanistik und Komparatistik |
Wüst | Wolfgang | Bayerische und Fränkische Landesgeschichte |
Ziegler | Harriet | Germanistik |
Zwanzig | Christofer | Mittelalterliche Geschichte |
Doktoranden (Stand: Dezember 2015)
Name | Vorname | Promotionsthema | Fach | Betreuer/ -in |
Abe | Hiromi, M.A. | Die „Außenpolitik“ spätmittelalterlicher Städte in Deutschland – zur Bedeutung der städtischen Gesandtschaften Nürnbergs zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert | Landesgeschichte | Prof. Wüst |
Antos | Dorothée | Der ehemalige Hochaltar von Zwettl (1516-25) | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Baumbauer | Benno | Künstlerische Repräsentation geistlicher Fürsten unter Friedrich III | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Beck | Andrea | Der ‚Liber de sacramentis‘ des Konrad von Mure | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Biernoth | Alexander | Die Integration der Juden im Königreich Bayern. Eine Fallstudie zur jüdischen Gemeinde in Ansbach im Dreißigjährigen Krieg | Landesgeschichte | Prof. Wüst |
Bozkaya | Inci Pia | Erzählen und Belehren im Spannungsfeld pluraler Sinnangebote in den Fabeln des Burkard Waldis | Germanistik | Prof. Kragl |
Falk | Sonja | Vom griffelîn zu XML. Möglichkeiten und Herausforderungen mediävistischer Online-Editionen | Germanistik | PD Glauch |
Fensel | Rainer | Das Militärwesen der Reichsstadt Nürnberg 1488-1806. Ausgewählte Apsekte aus den Bereichen Kriegsämter und Stadtverfassung, Bürgermilitär, Söldnerwesen, Hauptmannschaften auf dem Land, Artillerie und Zeugwesen. Beiträge zum Fränkischen Kreis. | Landesgeschichte | Prof. Wüst |
Feraudi | Benedicta | Die illustierten Melusine-Drucke der Frühneuzeit | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Gall | Saskia | er schaltse mer denne genuoc. Aspekte einer Narratologie des Kontrollverlusts in der mittelhochdeutschen Epik um 1200 (Arbeitstitel) | Germanistik | PD Glauch |
Giannoulis | Titos | Die Verehrung der Bilder der griechischen, römischen und fränkischen Interpretation am Ende des 8. Jahrhunderts | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Gimmel | Rainer Alexander | Tradition und Innovation in der spätgotischen Rotmarmor-Grabmälern. Vorbild, Nachahmung, Typenbildung. Eine Analyse der stilistischen, formalen und ikonographischen Veränderungen und Wiederholungen | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Götz | Katharina | Das Bischofsbild im Spiegel der westgotischen Quellen (507-711) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Greiner-Fauth | Susanne | Die Reichsparteitage als Wirtschaftsfaktor für die Region Nürnberg | Landesgeschichte | Prof. Seiderer |
Große | Peggy | Nicolas Neufachte (ca.1527-1590). Studien zu Leben und Werk | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Guzzetti | Roberta | The duplices churches in the Order of St. John of Jerusalem (12-14 sec). Architectonic typoloty and functional demands | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks / Prof. Paolo Piva (Mailand) |
Häussler | Bernd | Barbarossa und Skandinavien (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Hamper | Simon | Die Darstellung von Stadtheiligen in Schrift, Statue und Bild bis zur Reformation – Eine vergleichende Untersuchung der kulturgeschichtlichen Entwicklungen verschiedener Städte | Landesgeschichte | Prof. Weber |
Hartl | Susanne | Der Diskurs über das Alter seit der Antike | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Heller | Marina, M.A. | Kriminalitätsgeschichte in den ritterschaftlichen Adelslandschaften Frankens in der Frühmoderne | Landesgeschichte | Prof. Wüst |
Heßdörfer | Simon | Die ’neue Ostpolitik‘ der Regierung Brandt im Spiegel der Presse | Landesgeschichte | Prof. Blessing |
Hindelang | Regina, M.A. | Historischer Atlas von Bayern, Dillingen | Landesgeschichte | Prof. Wüst |
Hofmann | Eliane | Französische Psalmenübertragungen des 16. Jhds. | Galloromanische Geschichte | Prof. Hudde |
Hurtienne | Rene | Florian Waldauf von Waldenstein. Reichsritter und Protonotar Maximilians I. (ca. 1440-1510) (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Jany | Phillip | Prophetie und Propaganda – Eschatologie, Apokalyptik und Millenarismus in der Auseinandersetzung zwischen Heinrich IV. und Friedrich II. mit dem Papsttum (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Juhre | Eike | Höfe und Heilige. Die Ritterreise des Leo von Rozmital 1465-1467. Studie – Edition – Kommentar (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Kestel | Christian | Der Hopfenhandel in Bamberg | Landesgeschichte | Prof. Blessing |
Lahn | Simone | Untersuchung der Überlieferung der Lyrik Heinrichs von Veldeke mit Hilfe neuer elektronischer Analysemöglichkeiten (Arbeitstitel) | Germanistik | PD Dr. Glauch |
Lefaki | Avgousta | Die theologische und politische Position des Patriarchen Photios (in Abgrenzung von Rom) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Luksová | Zuzana | Die Synodalpredigt des Diliges Dominum Deum von Jan Hus | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Meding | Mirjam | N.N. | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Maußner | Michael | Text und Autorschaft. Probleme der Überlieferung und Interpretation bei Albrecht von Johansdorf | Germanistik | Prof. Kragl |
Meneghetti | Marco | Die Histographie von Compostela (C. 900-1140) (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Menéndez | Mía | The Commentary tradition on the Hippocratic Oath, a particular case: Johann Heinrich Meibom (Arbeitstitel | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Olaru | Alice | Soziale Netzwerke im Zeitalter der Aufklärung am Beispiel von Ego-Dokumenten des Nürnberger Kaufmanns Paul Wolfgang Merkel (1756-1820) | Landesgeschichte | Prof. Seiderer |
Osovskaya | Irina | Spätgotische Altäre in Franken (Arbeitstitel) | Kunstgeschichte | Prof. Möseneder |
Riedl | Steve | Figurenwiʒʒen. Figurengestaltung in der Heldenepik. Überlegungen am ‚Dresdener Heldenbuch‘ und den Fassungen von ‚Laurin‘ und ‚Eckenlied‘ | Germanistik | Prof. Witthöft |
Risken | Christina | Die Recognito im Mittelalter | Mittellatein | Prof. Ferrari |
Schmid | Sabine | Katalogisierung der illustrierten, mittelalterlichen, bologneser Handsdchriften der Stadtbibliothek Nürnberg | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Schmiedl | Lena | Das Ospedale Santa Maria della Scala in Siena als Ikonotop | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Schütz | Markus | Zwei Leben des Königs. Die Epitoma vitae regis Rotberti pii des Helgad von Fleury (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Späth | Sabrina | Heiligenverehrung auf der mittelalterlichen Iberischen Halbinsel | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Hebers |
Spanier | Eva | Das Südosteuropabild in der deutschen Literatur des Mittelalters | Germanistik | Prof. Kragl |
Spitzer | Claudia | Das Decretum Gratiani der Walters Art Gallery (Baltimore) W135. Die Funktion von Bildern in Handschriften zum Kanonischen Recht | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Stelzner | Juliane | Hans Kamensetzer, Leben und Werk | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Trenkle | Viktoria | Expertise und Ehre: Kardinäle im hohen Mittelalter (Atbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Unger | Veronika | Registerführung der Päpste im 9. Jahrhundert (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Venjakob | Judith | Die Symbolik des Hexenfluges in der frühneuzeitlichen Druckgrafik | Kunstgeschichte | Prof. Stein-Kecks |
Walleit | Lisa | Soziale und wirtschafltiche Entwicklung der Handwerker des mittelalterlichen Toledo im Vergleich mit München | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Wild | Micheal | Karolingerzeitliche Klostergründungen in Mitteleuropa (Arbeitstitel) | Mittelalterliche Geschichte | Prof. Herbers |
Ziegler | Harriet | Schwierige Schönheit (Arbeitstitel) | Mittelalter- und Renaissancestudien | Prof. Witthöft |